Presse
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Hier unterstützen wir Sie in Ihrer journalistischen Arbeit und ermöglichen Ihnen einen schnellen Zugriff auf Informationen rund um die WITTENSTEIN SE.
WITTENSTEIN entwickelt kundenspezifische Produkte, Systeme und Lösungen für hochdynamische Bewegung, präzise Positionierung und intelligente Vernetzung in der elektromechanischen Antriebstechnik. mehr...
Antrieb für anspruchvollste Aufgaben
Unser Ritzel-Zahnstangensystem steigert bei der Portalfräsmaschine FZ 33 Systemsteifigkeit und Geschwindigkeit. mehr...
WITTENSTEIN bietet alle wesentlichen Technologien für elektromechanische Antriebssysteme. Acht starke Geschäftsfelder verfügen über spezifische Kernkompetenzen, die mit ihren Innovationen immer wieder Maßstäbe setzen. mehr...
Fahrerlose Transportsysteme voranbringen
DS AUTOMOTION setzt bei seinen Fahrerlosen Transportsystemen unser Traktionsantriebssystem ein. mehr...
Mit dem WITTENSTEIN-Servicekonzept setzen wir nun auch im Bereich der Dienstleistungen neue Maßstäbe. Wir sind für Sie da, angefangen bei der ersten Idee sowie über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Anwendung. mehr...
WITTENSTEIN entwickelt kundenspezifische Produkte, Systeme und Lösungen für hochdynamische Bewegung, präziseste Positionierung und intelligente Vernetzung in der mechatronischen Antriebstechnik. mehr...
Kundenmagazin move
Aktuelles und Wissenswertes von WITTENSTEIN. mehr...
WITTENSTEIN entwickelt kundenspezifische Produkte, Systeme und Lösungen für hochdynamische Bewegung, präzise Positionierung und intelligente Vernetzung in der elektromechanischen Antriebstechnik. mehr...
Antrieb für anspruchvollste Aufgaben
Unser Ritzel-Zahnstangensystem steigert bei der Portalfräsmaschine FZ 33 Systemsteifigkeit und Geschwindigkeit. mehr...
WITTENSTEIN bietet alle wesentlichen Technologien für elektromechanische Antriebssysteme. Acht starke Geschäftsfelder verfügen über spezifische Kernkompetenzen, die mit ihren Innovationen immer wieder Maßstäbe setzen. mehr...
Fahrerlose Transportsysteme voranbringen
DS AUTOMOTION setzt bei seinen Fahrerlosen Transportsystemen unser Traktionsantriebssystem ein. mehr...
Mit dem WITTENSTEIN-Servicekonzept setzen wir nun auch im Bereich der Dienstleistungen neue Maßstäbe. Wir sind für Sie da, angefangen bei der ersten Idee sowie über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Anwendung. mehr...
WITTENSTEIN entwickelt kundenspezifische Produkte, Systeme und Lösungen für hochdynamische Bewegung, präziseste Positionierung und intelligente Vernetzung in der mechatronischen Antriebstechnik. mehr...
Kundenmagazin move
Aktuelles und Wissenswertes von WITTENSTEIN. mehr...
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Hier unterstützen wir Sie in Ihrer journalistischen Arbeit und ermöglichen Ihnen einen schnellen Zugriff auf Informationen rund um die WITTENSTEIN SE.
WITTENSTEIN move, Ausgabe 20 – April 2018
Vom Start weg hat das Galaxie® mit bis dato unerreichten Leistungsmerkmalen einen neuen Standard gesetzt. Ein modulares Systemkonzept sowie neue Bauformen erschließen dem Antriebssystem jetzt noch mehr innovative Applikationsfelder.
Dr. Manfred Wittenstein, Aufsichtsratsvorsitzender der WITTENSTEIN SE, und Dr. Christian Abegglen, Geschäftsführender Direktor, Gründungsdirektor und Präsident des Verwaltungsrats der St. Galler Business School sprechen in einem Interview der VDMA-Nachrichten darüber, wie sich Industrie 4.0 auf den Führungsstil auswirkt. Beide sind sich einig, dass die Anforderungen an Führung steigen.
Interview als PDF herunterladen
KLAUS SPITZLEY (HG.)
Wertschöpfung und Wohlstand für die Zukunft
„Unser Land braucht Unternehmer wie Dr. Manfred Wittenstein“, würdigt Bundeskanzlerin Angela Merkel das Wirken des Vorstandsvorsitzenden der WITTENSTEIN SE in ihrem Vorwort in „Hochleistungsnetzwerk Deutschland“, einer Neuerscheinung im Murmann Verlag anlässlich des 70. Geburtstags von Dr. Manfred Wittenstein. 18 hochkarätige Personen aus Politik und Wirtschaft, allen voran die Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan und Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger (Präsident der Fraunhofer Gesellschaft) beleuchten und analysieren WITTENSTEINs Leitgedanken und zeigen anhand konkreter Beispiele die Bedeutsamkeit von Hochleistungsnetzwerken für ein innovationsstarkes Deutschland auf. Peter Felixberger portraitiert in seiner Dialogbiografie „Wie war’s wirklich, Herr Wittenstein?“ den Menschen und Unternehmer Manfred Wittenstein.
Manfred Wittenstein
Warum die Globalisierung gut für uns ist
Manfred Wittenstein ist einer der angesehensten Unternehmer in Deutschland. Er ist Past-Präsident des VDMA, eines Verbandes mit über 3000 Unternehmern, knapp einer Million Arbeitsplätzen und über 173 Milliarden Euro Jahresumsatz (2010). Die Globalisierung ist für diese Branche eine Existenzfrage und eine tägliche Herausforderung zugleich. Um die Tragweite des Phänomens zu schildern, hat sich der Autor mit seinem 22-jährigen Sohn auf eine Reise zu den Kronzeugen und Schauplätzen einer positiven Globalisierung begeben. WITTENSTEIN will mit diesem Buch, das alltagsnah und verständlich geschrieben ist, der jungen Generation Mut machen. Seine Botschaft: Es lohnt sich, den eigenen Weg in die globalisierte Zukunft zu gehen. Das Globalisierungsbuch der anderen, überraschenden Art!
DR. HANNES HESSE, DR. FLORIAN LANGENSCHEIDT, HARTMUT RAUEN (HG.)
Das Lexikon des deutschen Maschinenbaus
Über 2.000 der 3.100 vorrangig mittelständischen Mitgliedsunternehmen des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus präsentieren sich im Lexikon „The Best of German Engineering“, das der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) im April 2013 zusammen mit dem Wirtschaftsfachverlag Deutsche Standards Editionen aufgelegt hat. Mittels zahlreicher Portraits der einzelnen Unternehmen, darunter auch die WITTENSTEIN SE, bietet das Buch erstmalig einen kompakten Überblick zu den einzelnen Teilbranchen des Maschinen- und Anlagenbaus – angefangen von Hidden Champions, die in hochspezialisierten Marktnischen Weltspitze sind, über Träger glanzvoller Marken bis hin zu Global Playern, die in allen Weltregionen zu Hause sind.